Wir sind für Sie da

Im Mittelpunkt unserer Arbeit steht der schwerstkranke und sterbende Mensch jeden Alters und seine Angehörigen.

  • Im >>> stationären Hospiz nehmen wir Gäste auf, deren Betreuung im gewohnten Umfeld an Grenzen stößt oder nicht mehr möglich ist.
  • Daneben steht ein vielfältiges >>> ambulantes Angebot. Hier stehen Ihnen  ausgebildete ehrenamtliche Mitarbeiter:innen für eine Begleitung am Lebensende zur Seite und trauernde Hinterbliebene finden zahlreiche Unterstützungsangebote.

Aktuelles

In ihrer Freude vereint präsentieren   die drei Partner (v. r.) Tino Zippel F,otograf  und stellvertretender OTZ- Chefredakteur, Monika Hirche, Pflegedienstleitung Hospiz, und Ines Eckert, Leiterin Unternehmenskommunikation der Stadtwerke , zwei der drei zum Kauf stehenden Formate des neuen Benefizkalenders

 

14. September 2023

Jena-Kalender 2024 vorgestellt

Verkauf zugunsten der Hospizarbeit

Zum vierten Mal hat Tino Zippel im Jahresverlauf die schönsten Seiten unserer Stadt und des Umlandes erkundet und fotografiert. Aus hunderten Bildern hat er für den Jena Kalender 2024 zwölf wunderschöne Motive ausgewählt und passend zu Monaten und Jahreszeiten zugeordnet. Einen Teil es Erlöses aus dem Kalenderverkauf erhält auch in diesem Jahr das Hospiz Jena. 

Zum Benefizpaket gehört auch wieder eine Versteigerung von 28 Bildern unterschiedlicher Formate, die vorab im Oktober in der Goethe-Galerie gezeigt werden. 

 

Mehr lesen...



In Freude vereint . Zum 20-jährigen Geburtstag seines Ingenieurbüros  überreichten Norbert Walter  und seine Mitarbeiterin Annett Klotz einen großzügigen Spendenscheck an unseren Stiftungsvorsitzenden Ulrich Wedding

27. Juni 2023

Auf Geschenke verzichtet

Jenaer Ingenieurbüro spendet zum 20-Jährigen

Es ist schön und sehr hilfreich, wenn Unternehmer zu Firmenjubiläen  auf Geschenke verzichten und ihre Gäste um eine Spende bitten.  Zum 20. Firmenjubiläum des Jenaer Ingenieurbüros von Norbert Walter (ibnw) sind auf diese Weise 7.500 Euro für unsere Arbeit zusammengekommen. Herzlichen Dank für diese sehr willkommene Unterstützung!



Gute gelaunte  Läufer:innen und Helfende unseres Hospizteams zum 12. Jenaer Firmenlauf an der Sparkassenarena 

 

26. Mai 2023

Wir sind dabei

Hospiz Jena läuft und hilft beim 12. Jenaer Firmenlauf

Optimales Laufwetter, gute Stimmung und 2800 Läuferinnen und Läufer. Der Jenaer Firmenlauf am 24. Mai war wieder einmal ein voller Erfolg. Unsere sechs Aktiven kamen gut gelaunt und kaum erschöpft nach gut fünf Kilometern gemeinsam ins Ziel. Hospizmitarbeitende schenkten den durstigen Sportlerinnen und Sportlern Wasser aus und informierten an unserem Stand über alle Themen rund um die Hospizarbeit. In unseren inzwischen traditionell aufgestellten Pfandtonnen sammelten sich in diesem Jahr 411 Becher. Vielen Dank an das Orga-Team. Nach dem Lauf ist vor dem Lauf und so freuen wir uns auf nächstes Jahr.




Die Herzen sind froh, auch wenn die Sonne noch nicht scheint.. Symbolisch überreichten  der Initiator der Benefizaktion, Fotograf Tino Zippel (links), und Ines Eckert, Kommunikationschefin der Stadtwerke (rechts), den Erlös des gemeinschaftlichen Engagements an  erfreute Teammitglieder unseres Hospizes 

 

20. April 2023

Großartiges Ergebnis

Kalender und Bilderauktion erbringen 12.500 Euro

Bereits im dritten Jahr in Folge kam der Erlös gemeinschaftlicher karitativer Aktivitäten der OTZ, der Stadtwerke und der Goethegalerie unserem Hospiz zugute.  Zur symbolischen Scheckübergabe im frisch grünenden Hospizgarten erzählte Tino Zippel, OTZ-Chefredakteur und Fotograf,  wie dieser fünfstellige Betrag zusammenkam. Neben den Erlösen aus der Verkaufsaktion des beliebten Jena-Kalenders und der Online Auktion der im Oktober 2022 gezeigten großformatigen Motive, legte  ein Unternehmer, der drei Bilder ersteigert hatte, spontan noch 2.500 Euro obendrauf.  Unter den neuen Besitzern der großformatigen Stadtan- und aufsichten aus allen Himmelsrichtungen sind nicht nur Unternehmen und Institutionen. Eine Familie freute sich über den Zuschlag für die zauberhafte Nahaufnahme einer Kuhschelle, die in unmittelbare Nähe ihres Hauses blühte.  Inzwischen ist der umtriebige Fotograf bereits wieder auf Motivsuche für die nächste Auflage.




Swetlana Philipp, promovierte Psychologin und Malerin, vor einem ihrer Werke, die zurzeit im stationären Hospiz ausgestellt sind 

03. April 2023

Farbenfrohe Malerei

Jenaer Künstlerin Swetlana Philipp stellt im  Hospiz aus

"Nach Farben suchend" - so hat die Künstlerin Swetlana Philipp die Ausstellung ihrer Werke genannt, die aktuell das Hospiz zieren und eine wohltuende Stimmung ausstrahlen. Im ambulanten Bereich hängen Bilder, die überwiegend einen Bezug  zu Mexiko haben.  Die Ölgemälde thematisieren  Reiseerinnerungen. Im stationären Teil hängen eher ruhige Landschaften und eine Serie mit Bildern zum Titel Weg/Wege. Sind es Sinnbilder für Lebenswege?



Gruppenbild mit Kater.  Christiane Freesmeyer,, Inhaberin der Nollendorfer Apotheke, überreicht den Erlös aus der Spendenbox an eine entspannte Hospiz-Crew

15. März 2023

Ein Anliegen

Nollendorfer Apotheke sammelt und spendet

Einmal im Jahr schaut die Apothekerin Christiane Freesmeyer im Hospiz vorbei, um die im Laufe eines Jahres in der in ihrer Apotheke am Nollendorfer Hof aufgestellten Spendenbox angesammelten Spenden im Hospiz abzuliefern. In diesem Jahr waren es  um die 1500 Euro, die sie "aufgerundet" hat auf 2000 Euro. "Ich bin seit vielen Jahren Mitglied im Förderverein Hospiz Jena und es ist mir ein inneres Anliegen, das, was in diesem Haus geleistet wird,  kontinuierlich zu unterstützen", erklärt sie.



Carolin Eichholz  (2. von rechts)  überreicht den Scheck  an erfreute  Hospiz-Mitarbeitende  und einen Gast

 

20. Februar 2023

Gemeinsam Gutes tun

Landratsamt spendet Erlös aus Kuchenbasar

Den Erlös einer Kuchenbackaktion in der Vorweihnachtszeit überreichte nun Carolin Eichholz vom Landratsamt Weimarer Land. "Wir haben fleißig gebacken, verkauft, verköstigt und Rezepte ausgetauscht und auch unsere Landrätin Christiane Schmidt-Rose  beteiligte sich mit selbstgebackenem Kuchen und einer Spende", freut sich die Überbringerin der Spende. 



Die Preisträger:innen der vom Deutschen Hospiz- und Palliativverband   (DHPV) Anfang 2023 in Berlin  vergebenen  Ehrenamtspreise. Paul Heinke und Katharina Fuchs  (vorne rechts) vom Hospiz Jena nahmen den Preis  erfreut entgegen

 

25. Januar 2023

Trauerarbeit mit Jugendlichen gewürdigt

Ehrenamtspreis des Bundesverbands für Hospizmitarbeitende

Junge Trauernde miteinander in Kontakt zu bringen, ihnen Raum für ihre Gefühle zugeben, Hoffnung und auch neue Perspektiven. Dieser Aufgabe widmet sich seit über sechs Jahren die Jugendtrauergruppe im Hospiz Jena. Für ihr ehrenamtliches Engagement im Umgang mit trauernden Jugendlichen hat nun  der Deutschen Hospiz- und Palliativverband die beiden Begleiter:innen dieser Trauergruppe ausgezeichnet. 

Die Erziehungswissenschaftlerin Katharina Fuchs hat die Jugendtrauergruppe gegründet. Ihr Anliegen ist es, "dass die Jugendlichen miteinander in offenes  Erzählen kommen und Tabus hinter sich lassen können." Seit 2018 leitet sie die Jugendtrauergruppe, die sich in regelmäßigen Abständen im Hospiz trifft, zusammen mit Paul Heinke. Der Hospiz-Psychologe empfindet seine Arbeit als bereichernd, "denn die Jugendlichen nehmen aus dieser Gruppenarbeit drei wertvolle Dinge mit: Gefühle der Trauer sind richtig und wichtig, ich bin nicht allein und ich kann immer nach Hilfe fragen. "

Ausschlaggebend für die Preisverleihung war auch ein Filmprojekt, bei dem die Jugendlichen über mehrere Monate ihre ganz unterschiedlichen Trauergefühle szenisch umgesetzt haben. Entstanden ist ein berührendes Filmdokument zu verschiedenen Facetten jugendlicher Trauer.



Zwar musste Gunther Emmerlich krankheitsbedingt  seine Moderation absagen, aber  die Jenaer  Philharmonie, sein Team und der  spontan eingesprungene MDR-Moderator Christian Müller werden für kurzweilige Unterhaltung im Stadion sorgenb

 

15. Dezember 2022

Weihnachtssingen im Stadion

Veranstaltung am 22. Dezember unterstützt die Trauerarbeit

Zum ersten mal veranstaltet die Betreibergesellschaft des Ernst-Abbe-Sportfelds ein Weihnachtssingen im Stadion. Gesungen wird ab 18 Uhr für zweimal eine halbe Stunde. Damit auch weniger textsichere Besucher mit singen können, erhalten alle Gäste ein Liederbüchlein. Mit einem Teil der Erlöse möchten die Veranstalter die Trauerarbeit im Hospiz Jena unterstützen.

Wer sich also noch aktiv musikalisch auf die Feiertage einstimmen möchte, kann dies kurzweilig  am Donnerstag, den 22. Dezember, bei diesem Open-Air-Event tun.



 Dreharbeiten zum Beitrag im stationären Hospiz Jena

05. Dezember 2022

Tag des Ehrenamts

ZDF-Beitrag zur Ehrenamtsarbeit im Hospiz Jena



Spendenübergabe an den Kinder- und Jugendhospizdienst

05. Dezember 2022

Spende der TAF mobile für den Kinderhospizdienst

Spende statt Kundengeschenke

Den für Kundengeschenke vorgesehenen Betrag von 500€ spendete das Softwareunternehmen TAF mobile in diesem Jahr an den Kinder- und Jugendhospizdienst Jena. 

" Wir alle brauchen Weihnachten. Eine Zeit für Besinnlichkeit, Liebe und Familie. Es ist uns ein besonderes Anliegen, schwerkranke Kinder und deren Familien in der Region zu unterstützen. Die Mitarbeiter:innen des Hospizes Jena leisten hier eine wichtige Unterstützung", sagte Grit Klickermann, Marketing Managerin der TAF mobile GmbH bei der Spendenübergabe im Hospiz vor Ort an Katrin Weiland.

Vielen, vielen Dank!  



Neben ihrer Spende hatte Colandis-Geschäftsführerin Ina Henze-Ludwig noch  gefüllte Adventskalender für Patient:innen und Mitarbeitende der Palliativstation am UKJ im Gepäck. 

 

05. Dezember 2022

Vorweihnachtliche Freude

COLANDIS besucht Palliativstation  mit Gruß und Spende

"Wir behandeln die Palliativstation wie einen weiteren Mitrbeiter" .Und so übergab Ina Henze-Ludwig, Geschäftsführerin der Firma Colandis, auch in diesem Jahr der Palliativstation wieder eine Gratifikation. Die 3.750-Euro-Spende wurde noch um 500 Euro aufgestockt durch einen Teil der Erlöse aus einem Buchverkauf. Herzlichen Dank!



Auch Hospizkater Findus fühlt sich im Garten (hier einer der Innenhöfe) wohl

09. November 2022

Ausgezeichnet

Stadt ehrt Hospizgarten als "Grüne Oase"

Der Garten unseres Hospizes gehört zu den diesjährigen Preisträgern des von der Stadt Jena ausgelobten Wettbewerbs "Grüne Oasen". Wär hätte das in der Bauphase vor fünf Jahren für möglich gehalten? Nun bietet der Garten nicht nur den Gästen des Hospizes, sondern auch den Bewohner:innen ringsum in diesem dicht besiedelten Gebiet Ausblick auf üppiges Grün und eine bunte Farbenpracht - zumindest im Frühling und Sommer. Maßgeblichen Anteil daran hat der auch für die Gartenpflege verantwortliche Hausmeister des Hospizes, André Kaiser.



Im vergangenen Jahr mussten die fleißigen Helfer zur Weihnachtsmannmütze noch Maske tragen

4. November 2022

Nicht verpassen!

Weihnachtsbaumverkauf und offener Adventskalender im Hospiz

Auch im diesen Jahr können im Hospiz vom 9. - 12.12. 2022 wieder 200 Weihnachtsbäume (Nordmanntannen und Blaufichten) kostengünstig erworben werden. Die Bäume kommen vom Thüringer Tannenhof. KSJ unterstützt diese Aktion mit dem Transport der Bäume aus dem Wald ins Hospiz. Zusätzlich besteht am 10.12.2022 zwischen 15 und 18 Uhr die Möglichkeit, das Hospiz zum Offenen Adventskalender zu besuchen.



Tino Zippel, Fotograf und Initiator der Aktion, erklärt Bernd Wiederanders (Hospiz- und Palliativ-Stiftung Jena) und Mandy Engelhardt (Goethegalerie) vor dem Bild "Stadtbrunnen", wann und wie er seine Motive findet.

17. Oktober 2022

3,2,1...jedem seins

Bilder der Online-Benefiz-Auktion  vorab in der GoeGa zu sehen

So dicht und wunderschön liegen die Natur und  das  Jenenser Stadtleben beieinander.  Für drei Wochen hängen in der Magistrale der Goethegalerie 27  einzigartige Momentaufnahmen. Fotograf Tino Zippel hat im Jahresverlauf vor allem in den frühen Morgen- und Abendstunden in ihrem Farben- und Lichterspiel faszinierende Perspektiven auf unsere Stadt und ihre Umgebung eingefangen.

"Es freut mich einfach, wenn mein Hobby auch noch Gutes bewirkt", erzählt Zippel . Ab Ende Oktober können die großformatigen, auf dünnes Alu-Dibond gezogenen Bilder wieder über ein Sozialaccount bei Ebay ersteigert werden (weitere Infos unter: www.otz.de/auktion)

Ein Großteil des Erlöses dieser kombinierten Benefiz-Aktion aus Kalenderverkauf und Auktion kommt dem Hospiz zugute.

"Mit ihrem lokalen Bezug haben diese Bilder eine große Anziehungskraft", erzählt Mandy Engelhardt, Eventmanagerin der Goethegalerie, die das Projekt unterstützt.

Wir sind dankbar und  freuen uns über jede Unterstützung dieser Wohltätigkeitsinitiative von engagierten Bürger:innen für Mitbürger:innen in ihrer letzten Lebensphase.