Zu allen unten stehenden Terminen können Sie uns unter folgender Telefonnummer kontaktieren :
03641-4743310
| Oktober 2025 | ||
| Wann | Was | Referent/Verantwortliche(r) |
|
01.10.2025 19.00h - 20.30h |
>>>Selbsthilfegruppe "Verwaiste Eltern" Drackendorfer Str. 12A (Bitte vor Teilnahme Kontakt mit Verantwortlichen aufnehmen!) |
Jana Thierbach |
|
02.10.2025 14.30h - 16.30h |
Stobraer Straße 10 |
Kerstin Löschner |
|
06.10.2025 18.00h - 20.00h |
Sahra Christel/ Ralf Albrecht |
|
|
16.10.2025 18.00h - 20.00h |
Anmeldung erforderlich unter der Nummer 03641-4743310 |
Kerstin Löschner |
|
21.10.2025 17.00h - 19.00h |
Swetlana Philipp |
|
|
22.10.2025 17.00h - 19.00h |
>>>Hospiztreff Apolda "Aromatherapie" | Sandra Kürschner |
|
24.10.2025 16.00h - 18.00h |
>>>Kindertrauergruppe | Kerstin Löschner |
|
24.10.2025 16.00h - 20.00h 25.10.2025 09.00h - 18.00h |
>>>Befähigungskurs zur ehrenamtlichen Trauerbegleitung | Kerstin Löschner |
|
27.10.2025 16.30h - 18.00h |
(Offenes Angebot im Hospiz Jena) |
Kerstin Löschner |
|
30.10.2025 16:00h - 17.30h |
Gedenkfeier für die Verstorbenen im Stationären Hospiz |
Paul Heinke/ Sylvia Herrmann |
| November 2025 | ||
| Wann | Was | Referent/Verantwortliche(r) |
|
03.11.2025 18.00h - 20.00h |
Sahra Christel/ Ralf Albrecht |
|
|
04.11.2025 17.00h - 19.00h |
Agneta Kuntze/ Anja Schmidt |
|
|
05.11.2025 19.00h - 20.30h |
>>>Selbsthilfegruppe "Verwaiste Eltern" Drackendorfer Str. 12A (Bitte vor Teilnahme Kontakt mit Verantwortlichen aufnehmen!) |
Jana Thierbach |
|
06.11.2025 14.30h - 16.30h |
Stobraer Straße 10 |
Kerstin Löschner |
|
07.11.2025 18.00h - 20.00h |
Kerstin Löschner |
|
|
12.11.2025 17.00h - 19.00h |
>>>Hospiztreff Apolda "Supervision" |
Sandra Kürschner/ Sabine Strobelt |
|
17.11.2025 16.00h - 20.00h |
30 Jahre Förderverein Hospiz Jena e. V. "20 Jahre Hospizarbeit in Apolda" Ausstellung "Was bleibt von Uns" Vernissage Buchlesung: Tim Wache Stobraer Straße 10, Apolda |
|
|
18.11.2025 ab 17:00h |
30 Jahre Förderverein Hospiz Jena e. V. "Vorsorgevollmacht/Patientenverfügung" Palliativmediziner, Notar, Betreuungsbehörde und Hospizdienst informieren zu diesem wichtigen Thema Ort: Thüringer Universitätsklinik- und Landesbibliothek Bibliotheksplatz 2, Jena |
|
|
19.11.2025 19:00h |
30 Jahre Förderverein Hospiz Jena e. V. "Kinoarbeit mit Gespräch" Der Film "Hin und Weg", ein deutsches Roadmovie aus dem Jahr 2014 thematisiert die Vergänglichkeit des Lebens und den Wert der Freundschaft Ort: Schillerhof, Jena Anmeldung erforderlich über "Schillerhof" |
|
|
20.11.2025 ab 17.00h |
30 Jahre Förderverein Hospiz Jena e. V. "Tanzworkshop für Kinder und Jugendliche" Ort: Stadtteilzentrum LISA Werner-Seelenbinder-Str. 28A, Jena |
|
|
20.11.2025 15.00h - 18.00h |
30 Jahre Förderverein Hospiz Jena e. V. "Offener Nachmittag" Wir zeigen unsere Arbeit vor Ort Ort: Hospiz Jena |
|
|
20.11.2025 16.00h - 17.30h |
Gedenkfeier für die Verstorbenen im Stationären Hospiz |
Paul Heinke/ Sylvia Herrmann |
|
21.11.2025 17.00h - 21.00h (Einlass ab 16.30h) |
30 Jahre Förderverein Hospiz Jena e. V. "Jubiläumsveranstaltung" Impulsvortrag zum Thema: In welcher Gesellschaft möchten wir leben und sterben? Gedanken zu Hospizkultur und Caring Communities, anschließend Diskussionsrunden an 5 Thementischen Ort: Volkshaus Jena Anmeldung erforderlich: QR-Code oder Link - siehe Flyer auf Startseite |
|
|
21.11.2025 16.00h - 20.00h 22.11.2025 09.00h - 18.00h |
>>>Befähigungskurs zur ehrenamtlichen Trauerbegleitung | Kerstin Löschner |
|
24.11.2025 16.30h - 18.00h |
(Offenes Angebot im Hospiz Jena) |
Kerstin Löschner |
|
27.11.2025 17.00h - 19.00h |
Christine Schleußner |
|
|
27.11.2025 18.00h - 20.00h |
Anmeldung erforderlich unter der Nummer 03641-4743310 |
Kerstin Löschner |